Im Interview: Oliver Flesken

Im Interview: Oliver Flesken

Herr Flesken ist unser Schulsozialarbeiter, doch kaum einer hat je von ihm gehört oder ihn je richtig kennengelernt. Ein Grund für uns, ihn in einem Interview vorzustellen.

Highlights: Guten Tag Herr Flesken! Vorab, wie heißen Sie mit vollem Namen?

OF: Hallo! Mein voller Name ist Oliver Flesken.

Warum sind Sie Sozialarbeiter geworden?

Ich habe erst als Erzieher gearbeitet und habe dann angefangen, mit Jugendlichen zu arbeiten. Durch Zufall bin ich dann als Sozialarbeiter an diese Schule gekommen.

Wie lange arbeiten Sie schon als Sozialarbeiter?

So ungefähr sechs Jahre.

Sind Sie nur für die Schüler ansprechbar?

Nein, ich kümmere mich auch um die Probleme von Schülern und Lehrern.

Werden Sie in letzter Zeit häufiger aufgesucht als noch vor einigen Jahren?

Ja, es ist in der tat ein bisschen mehr geworden.

Was sind die häufigsten Probleme, mit denen Schüler, Lehrer oder auch Eltern zu Ihnen kommen?

Meistens sind es Probleme wie Streit, Mobbing oder Stress mit den Eltern.

Kommen eher junge oder ältere Schüler zu Ihnen?

Es sind eher die jüngeren Schüler, die mich für ein Gespräch aufsuchen.

Wie sieht es mit dem Geschlecht aus? Sind es häufiger Mädchen oder Jungs, die bei Ihnen auftauchen?

Die Mädchen sind häufiger vertreten als die Jungen.

Haben Sie als Schulpsychologe die Schweigepflicht?

Ja. In seltenen Fällen ziehe ich jedoch Lehrer oder Eltern mit hinzu, natürlich nur mit Einverständnis des Betroffenen.

Macht Ihnen dieser Beruf Spaß?

Ja, vor allem weil ich sehr gerne helfe.

Was wollten Sie eigentlich als Kind werden?

Ich wollte mal Fußballer, technischer Zeichner, Elektriker und auch mal für eine Zeit Krankenpfleger werden.

Wie beschreiben Sie sich selbst?

Ich beschreibe mich als guten Zuhörer, der andere Meinungen akzeptiert und auch mal witzig werden kann.

Wie alt sind Sie?

Das ist geheim.

Fühlen Sie sich hier an der Schule wohl?

Ja, ich fühle mich hier äußerst wohl.

Vielen Dank für das tolle Interview! Auf Wiedersehen.

Ich bedanke mich auch.

Schreibe einen Kommentar