Gibt es bald keine 12er-Konzerte mehr?

Von Paulina Wilke, EF (Text und Fotos)
Tatsächlich sollen die letzten 12er-Konzerte am 22. und 23. Februar 2018 die letzten überhaupt gewesen sein. Diese Konzerte haben den Abiturienten bisher die Möglichkeit gegeben, Geld für ihren Abiball zu sammeln.
Natürlich stellt sich nun die Frage: Wird es eine Alternative geben? Und warum soll es die 12er-Konzerte überhaupt nicht mehr geben?
Der Hauptgrund ist die geringe Anzahl an Schülern, die Musik in der Oberstufe haben und damit gibt es zu wenig Darsteller für diese Konzerte, die sonst immer die Musikkurse von EF bis Q2 waren.
Dabei war das letzte 12er-Konzert ein voller Erfolg: Ende Februar diesen Jahres gaben alle Musikkurse der Oberstufe ihre Performances rund um das Thema „Movie Night“ zum Besten. Strukturiert wurde das Konzert durch kleine Zwischenschauspiele. Zwei Schüler schauen sich eine Oskar-Verleihung an, die ihnen aber nicht gefällt, sodass sie wieder nach Hause gehen, sich auf ihr Sofa setzen, den Fernseher anschalten und sich durch die Programme zappen. Hierbei startet für jedes Fernsehprogramm eine Gruppe ihre Performance auf der Bühne, angelehnt an einen Film. Plötzlich kommt „der Hobbit“ durch einen mysteriösen Zauber aus seiner Fernsehwelt und setzt sich mit auf das Sofa. Er stellt viele Fragen und seine Anwesenheit gestaltet sich für die Schüler als ziemlich lästig, bis er zum Glück einen Zauber findet, um zurück in seine Welt zu gelangen.
Zum Abschluss des Konzertes singen alle Darsteller gemeinsam „Hakuna Matata“. Insgesamt war der Abend sehr abwechslungsreich und die Darsteller haben alle ihr Bestes gegeben.
Warum dieses unvergessliche Konzert in den nächsten Jahren nicht mehr stattfinden soll, bleibt also nicht verständlich, deshalb gehen auch schon Listen durch die Schülerschaft, die Unterschriften für den Erhalt der 12er-Konzerte sammeln.
Falls es die Konzerte nächstes Jahr noch gibt, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, diese zu besuchen!