Ehrenamt – ob kleiner Verein oder THW, die Bereitschaft nimmt ab

Ehrenamt – ob kleiner Verein oder THW, die Bereitschaft nimmt ab

von Lena Gertz, Q1

Ehrenamtliche Beteiligung und Arbeit ist in einigen Bereichen kaum wegzudenken und kann Spaß machen, trotzdem erleben die meisten ehrenamtlichen Vereine und Organisationen einen Rückgang an Beteiligung.

Selbst der Präsident des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme, sieht eine Problematik, was die ehrenamtliche Arbeit anbelangt.

Das Technische Hilfswerk (THW) ist eine staatliche Organisation, deren Hauptaufgabe Zivil- und Katastrophenschutz ist. Zum Beispiel helfen sie der Feuerwehr bei Großeinsätzen, sie sind aber auch international tätig. Das THW hat rund 80.000 ehrenamtliche Mitarbeiter und ist auf deren Unterstützung angewiesen.

Albrecht Broemme sieht die Schwierigkeiten vorrangig bei langjähriger ehrenamtlicher Arbeit, da viele nicht dazu bereit sind, sich längerfristig zu engagieren und weiter zu bilden, ohne genau zu wissen, wann sie gebraucht werden. Diese Situation schilderte er in einem Interview während des Jugendpressekongresses am 26. April 2019.

An diesem Pressekongress habe ich selbst mit über 100 anderen Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren in Straußberg bei Berlin teilgenommen. Diese Veranstaltung war allerdings nur eine von vielen im Rahmen der einwöchigen 63. young leaders Akademie vom 23. Bis 28. April 2019. Die Akademie war gedacht für Jugendliche, die sich selbst ehrenamtlich engagieren und Verantwortung für andere übernehmen.

Die Teilnehmer der Akademie haben aufgezeigt, dass es immer noch viele gibt, die sich ehrenamtlich engagieren. Als Jugendliche vor allem bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirche, im Sportverein oder in der Schülervertretung.

Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung als SV Mitglied und Schülersprecherin und aus Gesprächen mit anderen Teilnehmern der Akademie, dass leider immer nur wenige dauerhaft dabei sind. Um dies festzustellen, muss man allerdings nur in den eigenen Sportverein schauen, wo es oft schon an Hilfe fehlt, wenn es um Unterstützung bei Wettkämpfen oder Turnieren geht. Und dies spiegelt sich auch bei großen Organisationen, wie dem THW, wider.

Die Ursachen hierfür seien nun dahingestellt, Fakt ist aber, dass ehrenamtliche Arbeit in vielen Bereichen unverzichtbar ist und sicherlich zum Beispiel in der Schülervertretung viel Spaß machen kann. Und darüber hinaus können sich daraus auch neue Möglichkeiten und Chancen eröffnen, wie die Teilnahme an spannenden Akademien und Workshops, wie die young leaders Akademie.

Schreibe einen Kommentar